Verkehrsflächensicherungsanlage System Bokan (VS)
Die Verkehrsflächensicherungsanlage System Bokan wurde speziell auf die Reinigung von Niederschlagswässern von Verkehrs- und Parkflächen abgestimmt, bzw. kommt auch als Vorreinigung vor der Einleitung von Niederschlagswässern in eine Aktivkohlefilteranlage (z.B. in Grundwasserschon- oder Schutzgebieten) zum Einsatz.
Die Behälter für die Verkehrsflächensicherungsanlage System Bokan werden wahlweise als Fertigteilbehälter aus Dichtbeton C45/55 XA 2T AS II, oder als Ortsbetonbehälter in Monolithbauweise aus Dichtbeton C25/30, B6 C3A-frei, ausgeführt.
Nähere Informationen zur gewünschten Anlagentype entnehmen Sie bitte dem Downloadbereich der nachfolgenden Tabelle.
Für spezielle Anfragen bzw. Projektausarbeitungen oder technische Unterstützung stehen wir Ihnen natürlich gerne unter unseren Kontaktdaten zu Verfügung!
Die Behälter für die Verkehrsflächensicherungsanlage System Bokan werden wahlweise als Fertigteilbehälter aus Dichtbeton C45/55 XA 2T AS II, oder als Ortsbetonbehälter in Monolithbauweise aus Dichtbeton C25/30, B6 C3A-frei, ausgeführt.
Nähere Informationen zur gewünschten Anlagentype entnehmen Sie bitte dem Downloadbereich der nachfolgenden Tabelle.
Für spezielle Anfragen bzw. Projektausarbeitungen oder technische Unterstützung stehen wir Ihnen natürlich gerne unter unseren Kontaktdaten zu Verfügung!
VERKEHRSFLÄCHENSICHERUNGSANLAGE System Bokan (Typenblatt als PDF) | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tabelle zum Typenblatt Standard Wabenfilter, Filterstärke = 15 cm; Sondertypen Filterstärke = 30 cm | |||||||||||||||
TYPE | EH | VS 1000 | VS 1500 | VS 2000 | VS 2500 | VS 3000 | VS 3500 | VS 4000 | VS 4500 | VS 5000 | VS 5500 | VS 6000 | VS 6500 | VS 7000 | |
Leistung [NG15cm] | l/s | 14,6 | 33,4 | 60,3 | 94,8 | 137,5 | 187,0 | 245,3 | 310,0 | 383,9 | 465,5 | 553,3 | 650,4 | 755,4 | |
Zu- und Ablauf [DN] | DN | 150 | 200 | 250 | 300 | 300 | 400 | 400 | 500 | 500 | 500 | 600 | 600 | 600 | |
Filterfläche [A] | m2 | 0,74 | 1,69 | 3,04 | 4,79 | 6,95 | 9,45 | 12,39 | 15,66 | 19,39 | 23,51 | 27,94 | 32,85 | 38,15 | |
Abscheideraum Schlamm [SSP] | m3 | 0,75 | 1,68 | 2,98 | 4,17 | 6,01 | 13,47 | 17,59 | 22,27 | 27,49 | 33,26 | 39,58 | 46,46 | 53,88 | |
Leichtstoffspeicher [LSP] | m3 | 0,237 | 0,546 | 0,988 | 1,557 | 2,270 | 3,076 | 4,048 | 5,103 | 6,334 | 7,694 | 9,128 | 10,728 | 12,497 | |
li. Durchmesser [li. Ø] | m | 1,00 | 1,50 | 2,00 | 2,50 | 3,00 | 3,50 | 4,00 | 4,50 | 5,00 | 5,50 | 6,00 | 6,50 | 7,00 | |
li. Höhe [li. H] | m | 2,30 | 2,30 | 2,30 | 2,30 | 2,30 | 3,50 | 3,50 | 3,50 | 3,50 | 3,50 | 4,00 | 4,00 | 4,00 | |
Gesamttiefe [GT] | m | 2,90 | 2,90 | 2,90 | 2,90 | 2,90 | 4,20 | 4,20 | 4,20 | 4,20 | 4,20 | 4,80 | 4,80 | 4,80 | |
mind. Zulauftiefe [ZT] | m | 0,80 | 0,80 | 0,80 | 0,80 | 0,80 | 1,25 | 1,25 | 1,25 | 1,25 | 1,25 | 1,30 | 1,30 | 1,30 | |
Stk. Gew. | to | 3,10 | 4,80 | 7,80 | 10,80 | 13,00 | Ab dieser Größe werden die Anlagen in Ortsbeton gefertigt, oder es wird auf alternative Behälterformen aus Fertigteil zurückgegriffen (oval, eckig, elliptisch)! | ||||||||
DOWNLOADS zu den einzelnen Typen | |||||||||||||||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|||
![]() ![]() |
Sondergrößen, Speziallösungen und Kombinationen auf Anfrage. Konstruktive Änderungen vorbehalten! Anlagendaten und Ausschreibungestexte sind im Bedarfsfall an örtliche Begebenheiten, Berechnungen und Pläne anzupassen. Statische Standardauslegung Brückenklasse D (400 kN), Decken-, Wand- und Bodenstärken sind belastungsabhängig! |
Wirkungsweise, Strömungstechnik
Die Wirkungsweise der Verkehrsflächensicherungsanlage System Bokan beruht auf dem Verhalten von Flüssigkeits- und Flüssigkeitsfeststoffgemengen verschiedener Dichte unter dem Einfluss der Kreiselströmung und der Koaleszenzwirkung des Filters.
Die einzelnen Anlagenteile sind in der Fließrichtung (von unten nach oben) und nach Reinigungsvorgängen übereinander gelagert, beginnend mit dem Schlammspeicher, darüber der Wabenfilter mit Koaleszenzwirkung und oberhalb des Filters der Abscheideraum mit dem Feinschlamm- und Sicherheitsspeicher (Leichtstoffspeicher).
Durch die Anwendung der Kreiselströmung wird eine enorme Beruhigung der Strömung der ankommenden Flüssigkeit erwirkt, welche einen äußerst günstigen Einfluss auf die Abscheidung von schwereren, als auch leichteren Teilchen hat.
Die einzelnen Anlagenteile sind in der Fließrichtung (von unten nach oben) und nach Reinigungsvorgängen übereinander gelagert, beginnend mit dem Schlammspeicher, darüber der Wabenfilter mit Koaleszenzwirkung und oberhalb des Filters der Abscheideraum mit dem Feinschlamm- und Sicherheitsspeicher (Leichtstoffspeicher).
Durch die Anwendung der Kreiselströmung wird eine enorme Beruhigung der Strömung der ankommenden Flüssigkeit erwirkt, welche einen äußerst günstigen Einfluss auf die Abscheidung von schwereren, als auch leichteren Teilchen hat.
Filter und Materialien
Der eingebaute Filter mit Koaleszenzwirkung besteht aus speziellen PE-Wabenkörpern mit einer Mindestoberfläche von ca. 240 m²/m³, sowie einer mittleren Durchgangsfreiheit von < 60 % der Filterfläche.
Die Koaleszenzwirkung des Filters begünstigt die Abscheidung von kleineren Mineralölteilchen, indem sie dadurch zu größeren Tröpfchen verbunden werden. Durch die Vergrößerung der „Angriffsflächen“ erhalten die Mineralöltröpfchen den nötigen Auftrieb und können im Sicherheitsspeicher (Leichtstoffspeicher) gesammelt werden, wodurch die Einbringung in den Boden (Versickerung) oder eine Vorflut verhindert wird.
Die Koaleszenzwirkung des Filters begünstigt die Abscheidung von kleineren Mineralölteilchen, indem sie dadurch zu größeren Tröpfchen verbunden werden. Durch die Vergrößerung der „Angriffsflächen“ erhalten die Mineralöltröpfchen den nötigen Auftrieb und können im Sicherheitsspeicher (Leichtstoffspeicher) gesammelt werden, wodurch die Einbringung in den Boden (Versickerung) oder eine Vorflut verhindert wird.
Sicherheitseinrichtungen
Zudem wird die die Verkehrsflächensicherungsanlage System Bokan in den meisten Fällen mit einem selbsttätigen Abschluss ausgestattet, welcher beim Erreichen einer bestimmten Leichtstoffmenge in der Anlage automatisch das Ablaufrohr dicht verschließt, wodurch die gesamte Überhöhe der Anlage als zusätzlicher Speicherraum dient und ein Abfließen von Leicht- oder Schadstoffen verhindert wird.
Durch den Einbau von Kontrollmöglichkeiten, welche vom Deckelniveau der Anlage erreichbar/bedienbar sind, wird eine einfache und effiziente Anlagenkontrolle ohne Einsteigen in die Anlage (Befahren der Anlage) ermöglicht. Je nach Wunsch ist dadurch eine problemlose Eigen- oder Fremdüberwachung der Anlage jederzeit durchführbar.
Oftmals kommt die Verkehrsflächensicherungsanlage System Bokan auch als Vorreingungsanlage in Kombination mit einer Aktivkohlefilteranlage zum Einsatz.
Durch den Einbau von Kontrollmöglichkeiten, welche vom Deckelniveau der Anlage erreichbar/bedienbar sind, wird eine einfache und effiziente Anlagenkontrolle ohne Einsteigen in die Anlage (Befahren der Anlage) ermöglicht. Je nach Wunsch ist dadurch eine problemlose Eigen- oder Fremdüberwachung der Anlage jederzeit durchführbar.
Oftmals kommt die Verkehrsflächensicherungsanlage System Bokan auch als Vorreingungsanlage in Kombination mit einer Aktivkohlefilteranlage zum Einsatz.