Consulting und Engineering
Die ABE Umwelttechnik Bokan KG beschäftigt sich, als Nachfolger der Sigisbert Bokan Ges.m.b.H., seit nunmehr über 30 Jahren mit der Herstellung, dem Vertrieb und der Weiterentwicklung von Abscheidern, Filteranlagen, kombinierten Abwasserreingungen und Kläranlagen System Bokan bzw. System Bokan-Wolfbauer.
Da wir im Zuge dieser Tätigkeit des Öfteren mit dem Problem einer bereits bestehenden, aber mangelhaften Entsorgung von verschmutzten Oberflächenwässern konfrontiert wurden, haben wir begonnen, unsere langjährige Erfahrung zu nutzen, und auf dem Fachgebiet der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Planungsunterstützung und –Beratungen , überwiegend für Planer, Gemeinden und öffentliche Institutionen, durchzuführen.
Da wir im Zuge dieser Tätigkeit des Öfteren mit dem Problem einer bereits bestehenden, aber mangelhaften Entsorgung von verschmutzten Oberflächenwässern konfrontiert wurden, haben wir begonnen, unsere langjährige Erfahrung zu nutzen, und auf dem Fachgebiet der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Planungsunterstützung und –Beratungen , überwiegend für Planer, Gemeinden und öffentliche Institutionen, durchzuführen.
Diese Planungsunterstützung und –Beratung kann nach Bedarf beinhalten:
- Hilfestellung bei Vorgesprächen, Projektvorschläge
- Teilnahme an Kommissionen für wasserrechtliche Genehmigungen.
- Erstellung von Projektunterlagen als Beilagen zu Einreichungen,
- Erstellung von zugehörigen Kostenschätzungen zur Planung der Finanzierung
- Ausarbeitungen von kostengünstige(re)n Alternativen zu bestehenden Projekten
- Sanierung von Altanlagen
- Retentionen, Reinigung und Verrieselung von Regenwässern
Projektplanung
In den letzten Jahren wurde immer größeres Augenmerk auf eine ökologische Bewirtschaftung des Wasserkreislaufs gelegt, was sich auch in zahlreichen Gesetzesänderungen und Verordnungen bemerkbar machte.
So werden die anfallenden Regenwässer aus befestigten Flächen (z.B. Dach-, Parkplatz-, Verkehrs- und Manipulationsflächen) ortsangepasst vorgereinigt (je nach Verschmutzungsgrad über Abscheideranlagen oder den natürlichen Bodenfilter), und anschließend über div. Versickerungsmöglichkeiten in den Grundwasserspeicher eingeleitet.
Ableitungen in Vorfluter sollten sorgfältig erwogen werden und, bereits in den kleinsten Zuflüssen, sollte mit Retentionsmaßnahmen gegen Überschwemmungen und Muren ein wirksamer Schutz errichtet werden.
Wir haben erprobte Reinigungsanlagen für die bescheidgemäße Reinigung der Regenwässer aus Dach-, Straßen-, Parkplatz- und Manipulationsflächen entwickelt und arbeiten laufend an der Optimierung von Reinigungsleistungen und Kostenreduktionen bei Herstellung und Betrieb.
Vor allem die bestmögliche Reduktion von Kontroll-, Wartungs- und Betriebskosten sind unser Ziel.
Bei der Projektierung bzw. Planung eines neuen Entwässerungskonzeptes legen wir großen Wert auf Prüfung der tatsächlich vorhandenen Bodenbeschaffenheit (=kf-Werte; wenn nicht vorhanden durch Schürfgruben und Bodengutachten festzulegen) und Einzugsflächen, da nur durch eine situationsgerechte Dimensionierung eine funktionierende Versickerungslösung gewährleistet werden kann.
Wir stehen gerne mit unserem langjährigen Know- How zur Verfügung und erstellen für Sie Projektunterlagen, welche zur Planungsunterstützung bzw. Einreichung herangezogen werden können.
So werden die anfallenden Regenwässer aus befestigten Flächen (z.B. Dach-, Parkplatz-, Verkehrs- und Manipulationsflächen) ortsangepasst vorgereinigt (je nach Verschmutzungsgrad über Abscheideranlagen oder den natürlichen Bodenfilter), und anschließend über div. Versickerungsmöglichkeiten in den Grundwasserspeicher eingeleitet.
Ableitungen in Vorfluter sollten sorgfältig erwogen werden und, bereits in den kleinsten Zuflüssen, sollte mit Retentionsmaßnahmen gegen Überschwemmungen und Muren ein wirksamer Schutz errichtet werden.
Wir haben erprobte Reinigungsanlagen für die bescheidgemäße Reinigung der Regenwässer aus Dach-, Straßen-, Parkplatz- und Manipulationsflächen entwickelt und arbeiten laufend an der Optimierung von Reinigungsleistungen und Kostenreduktionen bei Herstellung und Betrieb.
Vor allem die bestmögliche Reduktion von Kontroll-, Wartungs- und Betriebskosten sind unser Ziel.
Bei der Projektierung bzw. Planung eines neuen Entwässerungskonzeptes legen wir großen Wert auf Prüfung der tatsächlich vorhandenen Bodenbeschaffenheit (=kf-Werte; wenn nicht vorhanden durch Schürfgruben und Bodengutachten festzulegen) und Einzugsflächen, da nur durch eine situationsgerechte Dimensionierung eine funktionierende Versickerungslösung gewährleistet werden kann.
Wir stehen gerne mit unserem langjährigen Know- How zur Verfügung und erstellen für Sie Projektunterlagen, welche zur Planungsunterstützung bzw. Einreichung herangezogen werden können.