Versickerungen & Retentionen System Bokan

Wir beschäftigen uns seit über 20 Jahren mit der Reinigung und Versickerung von Niederschlagswässern.
Aus verschiedensten Problemlösungen und Erfahrungen ist dabei ein eigenes Versickerungssystem Bokan entstanden, welches sich nunmehr in unzähligen Referenzprojekten schon jahrzehntelang bewährt.
Die Auslegung dieser Versickerungen ist angelehnt an die ATV-A138/2005 und ATV-A 117/2000 und wird auf den jeweiligen Bedarfsfall angepasst.

Versickerungssystem Bokan

Das Versickerungssystem Bokan besteht aus einem Grobkieskörper mit Verteilerleitungen (z.B. STRABUSIL System Bokan, nachgeschlitzt). Dieser beliebig groß herstellbare Kieskörper kann auf die jeweiligen Bodenverhältnisse angepasst werden. Durch die im Kieskörper verlegte Verteilerleitung wird eine gleichmäßige Beaufschlagung des Kieskörpers gewährleistet, die Abgabegeschwindigkeit in den gewachsenen Boden wird vermindert – punktuelle Einträge, und somit eine Verfrachtung von Feinteilen, werden vermieden.
Auf Grund dieser großflächigen Verteilung der Sickerwässer ist das Versickerungssystem Bokan auch bei Böden mit schlechter Sickerfähigkeit einsetzbar.
Weiters ist das Versickerungssystem Bokan sehr platzsparend, da es auch unter Verkehrsflächen oder Gebäuden eingebaut werden kann.
 
Die Abgabe von Wasser kann, bei entsprechender Vorreinigung, bereits in einer Höhe von 10 cm unter dem Zulauf erfolgen – ein Vorteil bei der natürlichen Bodenüberdeckung über dem Grundwasser, bzw. beim Einsatz des Sickersystems bei sehr hohen Grundwasserständen.
Des Weiteren stellt das freie Porenvolumen des Kieskörpers einen zusätzlichen Retentionsraum (Pufferkörper) für hydraulische Spitzenmengen (Starkregen) dar.
 
Bei schlechten Bodenverhältnissen kann der Kieskörper zusätzlich mit Tiefenverzahnungen ausgestattet werden, um eine bessere Sickerleistung zu erreichen. Die nötige Tiefe und Anzahl der Verzahnungen kann je nach Bedarf gewählt werden.