Vollbiologische Kläranlagen System Bokan-Wolfbauer
Auf der Grundlage des Belebungsprinzips aufbauend, wurde von uns in mehreren Forschungsabschnitten im Rahmen von Diplomarbeiten, Dissertationen und praktischen Versuchen, ein äußerst effizientes Anlagensystem nach dem Kaskaden-Durchlauf-Prinzip erarbeitet.
In den einzelnen Themenbereichen wurden kompakte, geschlossene Bauweisen, Zuordnungen der Bereiche Belebung, Nachklärung, Schlammspeicher, Zugänglichkeit und Austauschbarkeit der Mechanik, sowie die Ausarbeitung einer zweckdienlichen und an die Bedürfnisse angepassten Steuerung behandelt.
In den einzelnen Themenbereichen wurden kompakte, geschlossene Bauweisen, Zuordnungen der Bereiche Belebung, Nachklärung, Schlammspeicher, Zugänglichkeit und Austauschbarkeit der Mechanik, sowie die Ausarbeitung einer zweckdienlichen und an die Bedürfnisse angepassten Steuerung behandelt.
Vorteile
Die Entwicklung unserer Kaskaden-Einbeckenanlage bringt durch Nutzung biologischer Vorgänge in unterschiedlich belasteten Teilen nicht nur bauliche, sondern auch klärtechnische Vorteile. Daher ergibt sich, neben Einsparungen im Bereich der Anschaffung und der Betriebskosten, durch angepasste Raumbelastungen auch eine Erhöhung der Reinigungsleistung.
Die robuste Ausrüstung und die nahezu wartungsfreien, frei begehbaren Bauteile garantieren Langlebigkeit und störungsfreien Betrieb.
Durch den Vorteil der individuell anpassbaren Anlagentechnik mit gleichzeitiger Kostenoptimierung (Bau und Betrieb) ist es uns gelungen, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit zu kombinieren.
Die robuste Ausrüstung und die nahezu wartungsfreien, frei begehbaren Bauteile garantieren Langlebigkeit und störungsfreien Betrieb.
Durch den Vorteil der individuell anpassbaren Anlagentechnik mit gleichzeitiger Kostenoptimierung (Bau und Betrieb) ist es uns gelungen, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit zu kombinieren.
Was unsere Kläranlagen bieten
Neben vielseitigen Lösungsansätzen von Kläranlagen, für nicht zuletzt dezentrale, städtische und großstädtische Bereiche, sind Klimaanpassungen und „elastische“ Bauvorschläge für stark schwankende (z.B. saisonale) Belastungen in unserem Programm vertreten.
Weiters haben wir uns unter anderem detailliert mit folgenden Kernbereichen befasst:
Brauchwassergewinnung durch
Dezentrale Konzepte für
Schlammentwässerung, -Behandlung
Weiters haben wir uns unter anderem detailliert mit folgenden Kernbereichen befasst:
Brauchwassergewinnung durch
- Filteranlagen
- Desinfektion (UV, O3)
- Belüftung
- Flotation
Dezentrale Konzepte für
- Regenwasserretention
- Kläranlagen für Stadterweiterungen und Großstädtische Räume
- Fließwasserretention
- Wasserreserven
- Trinkwasserbewirtschaftung
Schlammentwässerung, -Behandlung
- durch vertikale, mechanische Filterung (einfache Bauweise, geringer Aufwand)
- Entkeimung
- Solare Schlammtrocknung
- Vererdung
- Thermische Schlammbehandlung in der Keramikherstellung und im Landschaftsbau
In Ergänzung zu den online verfügbaren Unterlagen sind wir zu detaillierter Darlegung unserer Entwicklungen für konkrete Anwendungen kurzfristig bereit und würden uns freuen, Ihr Interesse geweckt zu haben.
Nutzen Sie bitte unsere Forschungsergebnisse und Erfahrungen, und holen Sie sich unsere Technik für Ihre Bauvorhaben!
Nutzen Sie bitte unsere Forschungsergebnisse und Erfahrungen, und holen Sie sich unsere Technik für Ihre Bauvorhaben!